Nachrichten

Unser Zeltlagerteam!
Ja ihr habt richtig gehört! Wir sind mitten in der Planung für das diesjährige Zeltlager!
Wenn die aktuelle Situation es zulässt, werden wir mit euch vom 01.08.-08.08 wieder eine unvergessliche Woche in Zittenfelden verbringen. Genauere Infos gibt es bald. Auf dem Bild könnt ihr euch allerdings schon einemal anschauen, wer dieses Jahr dabei sein wird.

Frühlingsgruppenstunde: Online-Spiele
Es ist wieder soweit! Die nächste Gruppenstunde steht an!
Am 29. Mai um 15Uhr. Dieses mal wollen wir mit euch die Welt der Online-Spiele durchforsten. Aber nicht nur im Internet sondern auch coole Gemeinschaftsspiele ganz ohne Internet haben wir für euch!
Wir freuen uns auf euch!
Anmeldung und weitere Infos gibt es bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fackel- und Weinwanderung
Am 05. Juni werden wir gemeinsam mit euch vier Stationen im Weinberg durchlaufen. An jeder Station hast Du die Möglichkeit leckere Weine unserer lokalen Winzer zu probieren, dich mit anderen über verschiedenste Themen auszutauschen und zusätzlich noch etwas über Wein zu lernen.
Den Abend werden wir gemeinsam auf dem Weinberg ausklingen lassen. Außerdem bekommst du zu Beginn ein Lunchpaket mit Knabbereien und etwas Wasser für Zwischendurch.
Wir haben tolle Stationen vorbereitet und leckere Weine besorgt, es fehlt nur noch deine Anmeldung!
Noch bis zum 29.Mai.21 kannst du dich anmelden! (Kosten 10 Euro) Das ist der Link zur Anmeldung https://mida.kjg.de/DVWuerzburg_Erlenbach/?veranstaltung=2203
Bei Fragen melde dich gerne bei uns! (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; 0151 158177446)
Bei Fragen melde dich gerne bei uns! (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; 0151 158177446)
Natürlich halten wir uns während der ganzen Aktion an die allgemeinen Hygienemaßnahmen!
Wir freuen uns auf Dich!

Aktion Saubere Flur - Corona konform
Umweltschutz ist für uns als KjG ein sehr wichtiges Thema. Seit vielen Jahren nehmen wir regelmäßig an der Aktion saubere Flur teil, laufen durch Erlenbach und sammeln gemeinsam Müll ein, um der Umweltverschmutzung entgegen zu wirken. Dieses Jahr wurde die Aktion leider, wie viele andere Aktionen auch, abgesagt. Wir fanden dies sehr schade und haben uns deshalb eine „Corona konforme“ Ersatzaktion überlegt. Am 24.März.21 haben wir erstmals beworben, dass in der Woche vom 5. – 11. April, jeder der mitmachen will, für sich allein bzw. unter den geltenden Kontaktbeschränkungen, Müll sammeln und am KjG Heim abliefern soll. Dort wird der Müll in der kommenden Woche von der Stadt Erlenbach entsorgt. Um die Motivation etwas zu steigern, wurde aus der Aktion ein Wettbewerb gemacht. Jeder hatte die Möglichkeit uns ein Bild von seinem gesammelten Müll zu schicken. Wir werteten aus, wer am meisten gesammelt hat und die ersten drei Gewinner bekommen im Laufe der nächsten Woche einen Preis.
Auch einige von der KjG waren Müll sammeln (natürlich außer Konkurrenz) und wir waren geschockt, wieviel Müll wir in kurzer Zeit gesammelt haben. Wir möchten mit dieser Aktion die Aufmerksamkeit auf unsere Umwelt lenken und alle aufrufen, in der Zukunft etwas mehr auf diese zu achten. Jeder ist für seinen Müll selbst verantwortlich. Es ist definitiv unakzeptabel, diesen in der Umwelt zu entsorgen. Egal ob es eine kleine Schokoriegel- Verpackung oder ein großer Auto Reifen ist. Nichts davon hat etwas auf Spielplätzen, öffentlichen Wiesen, Waldwegen oder irgendwo außerhalb der Mülltonnen verloren.
Wir möchten uns daher bei allen bedanken, die bei der Aktion mitgemacht haben und so fleißig Müll gesammelt haben! Ihr habt großartige Arbeit geleistet, DANKE!
Wir wünschen uns, dass in Zukunft nicht mehr einfach über Müll hinweggesehen wird. Uns als KjG hat diese Aktion die Augen geöffnet und wir werden nun bei Spaziergängen oder Gassi- Runden mit dem Hund immer eine kleine Mülltüte im Gepäck haben.

Wintergruppenstunde: Seife und Lesezeichen filzen
Am 27.Februar.2021 haben wir gemeinsam mit einigen Kindern Lesezeichen und Seife aus Filz hergestellt. Die Materialien konnten vorher kontaktlos am Pfarrbüro abgeholt werden und via Zoom haben dann drei Gruppenleiter die einzelnen Schritte angeleitet. Wir hatten viel Spaß und freuen uns auf die nächste Gruppenstunde am 29.Mai.21! Da bauen wir (hoffentlich in Präsenz am KjG Heim) gemeinsam Klappstühle!

Eine Schnitzeljagd durch Erlenbach
Die kontaktlose Schnitzeljagd war ein voller Erfolg!
Zehn Tage lang waren verschiedene Stationen in ganz Erlenbach verteilt. Jeder der Lust hatte, konnte ganz einfach ohne Anmeldung teilnehmen.
Die erste Station war an unserem KjG Heim aufgebaut,
dort bekamen die Teilnehmer alle nötigen Infos und das Rätsel, welches sie zur nächsten Station führte. Verschiedene Rätsel, Puzzle, knifflige Bilder und sogar Mathematik Aufgaben haben die
Teilnehmer einmal durch komplett Erlenbach geführt. Am Ende der Schnitzeljagd war natürlich ein Schatz versteckt und ein Plakat auf dem sich jeder der teilgenommen hat verewigen konnte.
Über 30 Kinder und Jugendliche waren Teil der Schnitzeljagd und haben sich somit einen abwechslungsreichen Tag zwischen Hausaufgaben und Online- Meetings ermöglicht. Wir freuen uns,
dass so viele teilgenommen haben und Spaß hatten!
Mitgliederversammlung 2020
2 Monate später und online. Aber trotzdem spannend wie immer.
Am 19. Dezember 2020 fand unsere Mitgliederversammlung statt. Eigentlich war diese, wie jedes Jahr, für Ende Oktober geplant, allederings mussten wir sie, aufgrund der Corona Lage letzen Herbst absagen und haben uns dann für ein Online Format entschieden.
Neben Anträgen und Wünschen, fanden auch wieder Neuwahlen statt. Bei diesen Wahlen wurde Selina Mehrmann erneut zur Pfarrleiterin gewählt. Zusammen mit Robin Schnatz, Leoni Urland und der Neu gewählten Nelly Schnatz, an dieser Stelle Herzlichen Glückwunsch zur Wahl, besteht das Leitungsteam nun nur noch aus 4 Personen. Ein rießen Dankeschön an die ausgeschiedenen LT Mitglieder, Florian Bauer, Jonas Hektor, Leon Buhleier, Maria Setzer und Anika Ebert, für euer Engagement!
Wir haben uns sehr gefreut, dass trotz der Anderen Art von Mitlgiederversammlung so viele Mitglieder und Interessierte anwesend waren und freuen uns jetzt schon auf die Mitgliederversammlung diesen Jahres, die hoffentlich wieder in Präsent stattfinden kann!

Veränderungen - Ende des Megaphons
„Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren will“
-Gustav Heinemann
Veränderungen – an einem Tag freut man sich darauf und auf alles was diese mit sich bringen, an einem anderen Tag wünscht man sich es würde alle so bleiben wie es ist. Aber warum? Weil wir Angst davor haben, was passieren könnte? Weil Veränderungen nicht immer allein geschehen und es oft harte Arbeit bedeutet? Weil Veränderungen eigentlich immer mit etwas Schlechtem verbunden werden? Ja vielleicht deswegen.
Aber wir wollen was verändern, wir wollen uns verändern, denn Veränderungen müssen nicht immer schlecht sein. Veränderung kann auch bedeuten, immer besser zu werden, es kann bedeuten unser Tun und Handeln zu optimieren und das Beste aus uns herauszuholen.
Die letzte Zeit hatten wir ein Gefühl des Stillstandes, ein Gefühl auf der Stelle zu treten und nicht wirklich weiter zu kommen. Wir merkten, dass wir unsre Ziele und Zielgruppen so nicht mehr erreichen und mussten handeln um unsere Motivation wieder zurück zu gewinnen. Es geht nun weiter, vielleicht geht es auch noch mal neu los und ja vielleicht müssen wir zwischendurch auch wieder zwei Schritte zurück, weil wir merken es wird nichts. Aber wir sind motiviert was Neues zu versuchen und wenn das heißt Altes loslassen zu müssen dann wird das der Weg sein, den wir nun gehen. Wir als KjG sind in der Pflicht uns immer wieder zu verändern, um weiter zu kommen und um immer unsere Ziele erreichen zu können.
Und mal ehrlich, eigentlich ist Veränderung doch die einzige Konstante in unserem Leben, oder?
Das Oktober 2019 Megaphon war vorerst das letzte Megaphon.
Wir bedanken uns bei allen Lesern und Leserinnen, die unsere Aktionen und Ankündigungen die letzten Jahre über das Megaphon mitverfolgt haben. Und wer weiß was die Zukunft bringt, vielleicht müssen wir wieder einen Schritt zurück und es wird irgendwann wieder ein Megaphon geben.
Gruppenleiter*innen Wochenende 2020
Freut euch auf Neues!
Vom 25.09-27.09 haben wir uns, mit insgesamt 11 Gruppenleiter*innen, im Jugendhaus "Windrad" in Würzburg getroffen, um dort unser jährliches Gruppenleiter*innen Wochenende abzuhalten. Auf dem Programm standen diesmal, neben Spielen zum Teambuilding (bei welchen natürlich die Hygiene- und Abstandsregeln an oberster Stelle standen) und der Jahresreflexion, auch die Themen "neue Strategie" und "Öffentlichkeitsarbeit".
Am Freitag Abend starteten wir mit einem gemeinsamen Abendessen, bei welchem wir uns für die anschließende Jahresreflexion ausreichend stärken konnten. Der Abend wurde dann mit lustigen Spielen und guten Gesprächen abgeschlossen, und am nächsten Morgen konnten wir nach einem ausgibigen Frühstück mit der Jahresplanung des Geschäftsjahres 2020/2021 beginnen. Lasst euch überraschen was wir im nächsten Jahr alles für euch geplant haben.:) Nach einer Teambuilding Einheit war auch der Samstag schon wieder fast vorbei und auch diesen Abend haben wir gemütlich ausklingen lassen. Am Sonntag morgen standen dann noch kleinere Punkte auf dem Programm, wie zum Beipiel das Thema "Öffentlichkeitsarbeit". Unser Werbeteam, bestehend aus drei Gruppenleiter*innen, stellte den anderen Gruppenleiter*innen den erstellten Werbeplan vor, und zeigte uns Tipps und Tricks, wie wir unsere Öffentlichkeitsarbeit für das nächste Jahr optmieren können. Nach dem Mittagessen ging es für alle, mit vielen neuen Ideen und Freude auf das nächste Jahr, schon wieder nach Hause.
Freut euch auf das Jahr 2020/2021 mit einigen Änderungen und Neuerungen. Wir freuen uns auf jeden Fall!

"Partnerschaft-Gemeinschaft-Tansania"
Am 1. August 2020 hielten wir einen Jugendgottesdienst zum Thema "Partnerschaft-Gemeinschaft-Tansania".
Natürlich stand unsere Partnerschaft nach Madunda hierbei im Vordergrund. In der darauffolgenden Woche wäre eigentlich eine Delegation aus Tansania bei uns zu Besuch gewesen. Leider war dies aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich, was uns alle sehr traurig macht, doch davon lassen wir uns nicht unter kriegen. Mit einigen Ersatzaktionen und Videos die im Moment gedreht werden zeigen wir unseren Freunden in Tansania, dass wir an sie denken und ihnen viel Gesundheit wünschen. Auch von unserem Jugendgottesdienst wurde ein kleines Video zusammen geschnitten.
Während des Gottesdienstes konnte man eine Diashow mit Bildern der Delegationsreise von 2019 ansehen, bei der vier Erlenbacher dabei waren. Außerdem hat uns Father Athanas (der Pfarrer aus Madunda) ein Video geschickt, welches wir der Kirchengemeinde vorspielen durften.
Zum Abschluss sang die ganze Kirche das Partnerschaftslied der KjG und der UVIKANJO. Die Sing Out, welche uns den ganzen Gottesdienst musikalisch begleitete, spielte noch eine Zugabe und fast alle Besucher blieben trotz der Hitze sitzen, um noch einmal zu applaudieren. Vielen Dank!
Mitarbeiterrunde: Tansania und Deutschland
Im Rahmen einer Mitarrbeiterrunde, in welcher regelmäßig die Gruppenleiter*innen der KjG zusammenkommen um sich auszutauschen, beschäftigten wir uns im Allgemeinen mit Tansania als auch mit dem Jugendverband UVIKANJO in der Diözese Njombe.
Um uns zu Beginn auf das Thema Tansania und die UVIKANJO einzustimmen starteten wir mit einigen Impressionen und Videos aus fast 40 Jahren Partnerschaft zwischen der KjG Erlenbach und der UVIKANJO Madunda. Neben zahlreichen Delegations- und Privatreisen nach Tansania konnten auch einige Mitglieder der UVIKANJO die Arbeit der KjG in der Diözese Würzburg als auch in Erlenbach im Rahmen einer Delegationsreise nach Deutschland kennenlernen.
Nach diesen ersten Eindrücken aus Tansania hatten die anwesenden Gruppenleiter*innen die möglichkeit mit einem Quiz ihr Wissen rund um Tansania und die UVIKANJO zu testen. Ihr wollt auch wissen wie fit ihr in Sachen Partnerschaft seid? Dann probiert es doch hier in unserem Quizz aus!
Nachdem wir unser Wissen gefestigt oder vertieft hatten machten wir uns noch mit der Landessprache Kiswahili vertraut. Neben Habari gani (Was gibt es neues) und einer kleinen Vorstellung mit Mimi ni KjG Erlenbach, Nina miaka 53 und Ninatoka Erlenbach verabschiedeten wir uns mittes tutaonana (Wir sehen uns) auch schon wieder von unserem kleinen Kiswahili Sprachkurs.
Im folgenden wurden noch spannende Fakten wie der größte See, das Durchschnittsalter oder die Zahl der Nachbarländer über Tansania und Deutschland mittels eines kleinen Spiels verglichen. Man konnte sehen das sowohl Deutschland als auch Tasania ein Land der extreme ist und es viel zu entdecken gibt!
Um die Kiswahili Wörte noch praktisch anzuwenden, drehten wir für die UVIKANJO noch ein kleines Video welches wir ihnen per WhatsApp zukommen ließen.
Zum Schluss berichtete der Tansania Arbeitskreis noch über die aktuelle Corona Situation in Madunda, von den anstehenden und abgeschlossenen Projekten der UVIKANJO sowie von den begonnen Umbauarbeiten im Madunda Health Care Center. In einem regelmäßigen Informationsaustausch lässt uns Father Athanas Mabuna regelmäßig aktuelle Informationen aus Madunda zukommen und auch wir berichten über WhatssApp von unserer Arbeit vor Ort.
Wenn ihr mehr Wissen möchtet über die UVIKANJO, Madunda oder Tansania im allgemeinen dann sprecht uns einfach an!

Absage des Zeltlagers
Corona und unsere Veranstaltungen
Auch wir als KjG Erlenbach, wissen noch nicht wann wir wieder mit unseren Veranstaltungen und Gruppenstunden fortfahren können. Wir hoffen das wir möglichst bald wieder mit euch gemeinsam viele spannede Aktionen erleben können.
Dennoch müssen wir euch eine traurige Nachricht übermitteln: Das Zeltlager 2020 muss auf Grund der COVID-19 Pandemie entfallen.
Nun auch noch das Zeltlager für 2020 absagen zu müssen betrübt uns sehr. Wir sehen aber leider keine andere Möglichkeit als das Zeltlager abzusagen, um unserer aller Gesundheit zu schützen. Unter den vermutlich angeordneten behördlich Bedingungen wie Abstandsregelungen, Personenbegrenzungen und Hygieneauflagen ist das Zeltlager auf unserem kleinen Zeltplatz und mit unseren beschränkten Mitteln nicht durchzuführen. Zumal zu einem Zeltlager Festklammern bei der Nachtwanderung, zusammen in die Liedermappe schauen, eng zusammen am Lagerfeuer sitzen und Vertrauensspiele gehören. Der Schutz von euch, unseren Teilnehmern*innen und des Zeltlagerteams, sowie die Eindämmung des Virus stehen jedoch an erster Stelle.
Safe the date! - Zeltlager 2021
Umso größer ist unsere Vorfreude auf das Zeltlager 2021!
Wenn auch ihr bei unserem nächsten Sommerabenteuer dabei sein wollt, dann merkt euch schon mal den Termin für das Zeltlager vom 1. August bis 8. August 2021 im nächsten Jahr in Zittenfelden vor. Wir freuen uns, wenn wir euch im nächsten Jahr wiedersehen!
Da ein Sommer ganz ohne ein KjG Zeltlager ein sehr trauriger Sommer wäre, sind wir in der Prüfung, ob wir Alternativen zum gewohnten Zeltlager anbieten können. Ob es wirklich möglich sein wird und wie diese Angebote aussehen könnten, ist aktuell noch nicht absehbar. Sobald wir mehr sagen können, werden wir euch informieren!
Alle Informationen dazu findet ihr dann auf unserer Homepage!
Außerdem erstellen wir zur Zeit einige digitale Möglichkeiten um euch die Zeit zu vertreiben, seit gespannt!